Traubeneichen- und Weisstannensämling © Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

 

Wald in der Klimakrise – Helfen wir ihm!

Die Klimakrise ist im Herzen unserer Wälder angekommen – mit voller Wucht! Die dramatische Entwicklung lässt sich überall beobachten. Millionen Bäume sind seit 2018 durch Hitzewellen, Dürre, Stürme und Starkregen in Rheinland-Pfalz abgestorben. Betroffen sind nicht nur vom Borkenkäfer heimgesuchte Fichten. Selbst die von Natur aus bei uns am häufigste vorkommende Buche und weitere Baumarten leiden. Bis zur Jahresmitte 2021 sind schon über 32.000 Hektar Schadensflächen entstanden auf denen der Wald jetzt schmerzlich und akut fehlt. Das entspricht umgerechnet rund 80 Quadratmeter für jede und jeden von uns!

Klicken Sie auf die Titel, um das Inhaltselement aufzublättern.

Augenblickliche Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz


Das Bild spiegelt die aktuelle Grundwassersituation bei ca. 1,8 Metern in Rheinland-Pfalz wieder. Wenn Sie das Bild anklicken gelangen Sie zum Dürremonitor Deutschland des UFZ Helmholtz. Sollte ein Bild der Website des UFZ Helmholtz gezeigt werden, stehen seitens des UFZ keine Daten zum Dürremonitor zur Verfügung.
© ufz.de

 

Presse-Service

 

Borkenkäfermonitoring