Herzlich willkommen auf der Webseite des Forstamtes Saarburg.

Wenn Sie sich für die Wälder im Bereich der Verbandsgemeinden Saarburg-Kell und Konz interessieren, sind Sie hier genau richtig.

Auf dieser Webseite erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Themen Wald, Holz, Umweltbildung usw. im Forstamt Saarburg.

Aber auch auf allgemeine forstliche Fragen finden Sie hier eine Antwort.

Zu Fragen der Förderung finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Link zu entsprechenden Informationen und Antragsformularen.

 

 

 

Bestellungen von Brennholz

Aktueller Hinweis des Forstreviers Palzem- Information zur Brennholzbeeitstellung

Die Brennholzaufarbeitung ist bis auf kleinere Mengen weitgehend abgeschlossen. Der Großteil der  Bäume wurde durch einen Vollernter aufgearbeitet. Auf Grund der oberflächigen Nässe ist aber die Holzrückung zur Vermeidung von Schäden am Waldboden und an den Wegen momentan unterbrochen.
Lediglich ein Pferderücker ist derzeit für die Brennholzbereitstellung im Einsatz. Somit verzögert sich die Brennholzbereitstellung witterungsbedingt.

Nach Abschluss der Rückearbeiten erfolgt die Zuteilung für die einzelnen Orte.

Wir bitten um Verständnis.

 

Aktueller Hinweis des Forstreviers Saarburg-Tobiashaus:
die Wetterlage macht es zur Zeit nicht möglich, das bereits aufgearbeitete Brennholz an die Wege zu rücken, ohne irreversible Schäden in den Beständen zu verursachen. Daher wird es bis zu den anstehenden Versteigerungen noch etwas dauern. Sobald die Witterung es zulässt, werden die Brennholzmengen an die Wege gerückt und die Versteigerungstermine festgelegt.

Wir bitten um Verständnis.

 

Beachten Sie bitte dazu auch den nachfolgenden allgemeinen Hinweis zu den Versteigerungen im Forstrevier Saarburg-Tobiashaus:

Auf Grund der großen Brennholznachfrage der zurückliegenden Saison wird 2022/2023 das Brennholz im Forstrevier Saarburg – Tobiashaus im Form einer Versteigerung vergeben. Aufgrund der vielen Rückfragen wollen wir Ihnen an dieser Stelle weitergehende Informationen bereitstellen.

Je Gemeinde ist ein Versteigerungstermin geplant, sobald das Holz bereitgestellt wurde. Dies kann sich abhängig von der Witterung bis in das Frühjahr 2023 hinziehen. Der Versteigerungstermin der jeweiligen Gemeinde wird dann rechtzeitig in den Verbandsgemeinde-Mitteilungsblättern und auf der Homepage des Forstamtes Saarburg veröffentlicht.

Um eine Grundversorgung mit Brennholz sicherzustellen, kann zu Beginn der Aktion jeder Teilnehmer nur 1 Polter ersteigern. Sollten nach dem ersten Durchgang Brennholzpolter übrig sein und jeder Anwesende konnte einen Polter ersteigern, können die restlichen Polter unter den Beteiligten weiter verteilt werden; wiederum 1 Polter/ Haushalt.

Zu Beginn können nur Bürger der jeweiligen Kommune an der Vergabe teilnehmen.

Durch das Verfahren soll ein Preisanstieg verhindert und möglichst jeder Interessent versorgt werden.

 

 
 

Unterstützung bei der Borkenkäfersuche 2023

Das Forstamt Saarburg sucht für die Monate April bis September 2023 ortskundige, geeignete Personen, die bei der Borkenkäferüberwachung in den heimischen Wäldern die Revierleitungen unterstützen können.

In abgegrenzten Überwachungsgebieten sollen nach örtlicher Einweisung durch das Forstamt wöchentlich die Waldbestände auf frischen Borkenkäferbefall kontrolliert, der Stehendbefall markiert und die zuständige Revierleitung zeitnah informiert werden.

Vom Forstamt wird ein pauschales Gesamthonorar angeboten, welches sich an der Größe des zu überwachenden Waldgebietes ausrichtet und individuell vereinbart wird.

Dadurch wird ausdrücklich kein Arbeitsverhältnis begründet. Interessenten wenden sich bitte unmittelbar an die örtlich zuständigen Revierleitungen oder an das Forstamt Saarburg.

Telefonisch erreichen Sie uns am besten unter: 06581 9263 0

Oder Sie senden uns eine E-Mail an: forstamt.saarburg(at)wald-rlp.de

 

 

 

 
 

Die Wald-Jugendspiele in Trassem fanden 2022 für 3. Klassen wieder statt !

Am 8. und 9. Juni 2022 war es wieder so weit. Die Wald-Jugendspiele Trassem fanden für 3. Klassen wieder statt.

Die Einschränkungen durch die immer noch anhaltende Corona-Pandemie waren auch in diesem Jahr noch spürbar.

Auch in diesem Jahr konnten nur die 3. Klassen der umliegenden Schulen teilnehmen. Den 7. Klassen konnten wir auch diesmal nicht die Teilnahme an den Waldjugendspielen bieten.

Die Klassen wurden auf 2 Parcours im Wald verteilt und zeitversetzt losgeschickt, damit sie ihre spannenden Aufgaben in Ruhe lösen konnten. Außerdem wurden die Wald-Jugendspiele auf 2 Tage gestreckt und fanden leider ohne die bisher übliche gemeinsame Siegerehrung statt. Diesmal gab es auch keine Verpflegung an einem Getränke- und Würstchenstand.

Wir hoffen, dass die Wald-Jugendspiele nächstes Jahr wieder in der gewohnten Form auch mit den 7. Klassen stattfinden können.

 

Es hatten sich eine Menge Klassen mit über 600 Schulkindern angemeldet, die zwei spannende Tag im Wald erlebt haben.

Sieger der Wald-Jugensspiele war in diesem Jahr die Klasse 3b der Grundschule Konz-Oberemmel mit 874Punkten.

Es folgten auf Platz 2 punktgleich mit 854 Punkten die Klassen 3a und 3b der Grundschule St. Marien Wasserliesch.

Das ungewöhnliche Ergebnis komplettierte die Klasse 3a der Grundschule Konz-Oberemmel, die mit 846 Punkten den 3. Platz einnahm.

Aber auch die anderen teilnehmenden Klassen waren bestens vorbereitet.

Wir hoffen, dass die Wald-Jugendspiele im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden können und freuen uns schon jetzt darauf.

Bis dann.

Ihr Forstamt Saarburg

 
 

Spannende Waldrallye für Familien und interessierte Waldbesucherinnen und Waldbesucher

Es ist soweit! Der erste Actionbound am Walderlebniszentrum Trassem ist veröffentlicht und kann gespielt werden.
Große und kleine Waldbesucherinnen haben die Möglichkeit, bei einer digitalen Schnitzeljagd auf die Suche nach den verschwundenen Waldvögeln zu gehen.

„Rettet die Waldvögel“

„Das Klima auf der Erde verändert sich rasant! Die Sommer werden heißer und von Winter kann man kaum noch sprechen. Die Folgen in der Natur, besonders in den Wäldern, sind unübersehbar. Die Lebensbedingungen für die Waldbewohner werden immer unerträglicher. Als erstes haben nunmehr die Waldvögel ihr zuhause verlassen. Oder doch nicht? Grund genug, dem Phänomen auf die Spur zu gehen und sich auf die Suche nach den Waldvögeln zu machen.“

Der Bound am Walderlebniszentrum Trassem kann unter

https://de.actionbound.com/bound/rettetdiewaldvoegel

geöffnet werden. Dort findet man einen QR-Code.

Bitte zuerst auf dem Smartphone die kostenlose Actionbound-App installieren. Dann den QR-Code scannen und den Bound herunterladen, fertig.

Danach kann die Suche in den Wäldern rund um das Walderlebniszentrum Trassem beginnen.

Viel Spaß dabei !

 
 

Der Wald im Klimastress

Es wird immer deutlicher, dass der rasante klimatische Wandel sich immer stärker auf unsere Wälder auswirkt. Durch den Hitze- und Dürrestress der Jahre 2018 und 2019 und die 2020 insgesamt viel zu trockene Witterung kam es zu großflächigem Absterben vieler Nadelholzbestände. Neben der Trockenheit selbst spielt auch der Befall durch Borkenkäfer eine Rolle. Denn die geschwächten Bäume können dem Befall durch die sich exponentiell vermehrenden Käfer nichts mehr entgegensetzen.

Aber nicht nur Fichten sind vom Klimawandel und seinen Folgen betroffen. Auch viele andere Baumarten wie Eichen, Buchen, Douglasien oder Kiefern sind nicht in der Lage, mit dem Tempo der klimatischen Entwicklung Schritt zu halten.

Hier klicken und mehr über die Folgen des fortschreitenden Klimawandels in unseren Wäldern erfahren.

Engagierter Klimaschutz ist wirkungsvoller Waldschutz.

Mittendrin statt nur dabei !

 
 

Warum ist es eigentlich im Wald so unordentlich ? Muss das sein ?

 
 

Fördermöglichkeiten für Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen (Trockenheit, Windwurf usw., auch mit nachfolgendem Borkenkäferbefall)

An dieser Stelle finden Sie Informationen zu den jeweils aktuellen Fördermöglichkeiten für Waldbesitzende. 

Zu den derzeit möglichen Förderungen für Waldbesitzer mit Download der Antragsformulare und der dazugehörigen Merkblätter

 

Aktuelles im Forstamt Saarburg

 

Aktuelles: Brennholzbestellungen sind aktuell nicht mehr möglich

 

Die Brennholzbestellungen für die laufende Saison sind abgeschlossen. Die Aufarbeitung des Brennholzes findet aktuell statt. Sobald das von Ihnen bestellte Brennholz bereitgestellt wurde, erhalten Sie entsprechende Nachricht.

Bitte achten Sie auch auf die noch kommenden Versteigerungstermine, die in den Amtsblättern und hier auf der Homepage des Forstamtes Saarburg veröffentlicht werden

 

 

Informationen zum Thema "Brennholz und Bioenergie" sind zur Zeit für viele Menschen interessant.

Wenn Sie mehr über diese Themen erfahren möchten, dann klicken Sie bitte hier! So erhalten Sie die notwendigen Informationen und auch Broschüren zum Download.