Waldarbeit umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, die unter Berücksichtigung
- der Jahreszeit und Witterung,
- der betrieblichen und wirtschaftlichen Situation sowie
- der natürlichen Einflüsse (zum Beispiel Sturmwurf, Borkenkäferbefall) durchgeführt werden.
Arbeitsschwerpunkte im Staatswald von Rheinland-Pfalz 2000
Kostenstellen | Prozent der Arbeitsstunden |
---|---|
Ernten von Holz | 31 Prozent |
Begründen von Wald (Säen und Pflanzen, Kulturpflege) | 6 Prozent |
Pflege des jungen Waldes, Ästung | 5 Prozent |
Abwehr von Schäden vom Wald | 6 Prozent |
Unterhaltung des Wegnetzes | 4 Prozent |
Sonstiges: z.B. Unterhaltung der Erholungseinrichtungen | 19 Prozent |
Ausbildung und Fortbildung der Waldarbeiter | 29 Prozent |
Alle Betriebsarbeiten | 100 Prozent |