Wichtige Baumarten in rheinland-pfälzischen Wäldern
- Berg-Ahorn
Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) - Baum des Jahres 2009. Steckbrief mit Kenndaten, Standort, Verbreitung und Verwendung.
- Berg-Ulme
Berg-Ulme (Ulmus glabra) - Baum des Jahres 1992
- Douglasie
Douglasie (Pseudotsuga menzisii) - Steckbrief mit Kenndaten, Standort, Verbreitung und Verwendung.
- Eberesche
Eberesche (Sorbus aucuparia) - Baum des Jahres 1997
- Edelkastanie
Der Baum des Jahres 2018 hat viele Namen: Castanea sativa, Esskastanie, Edelkastanie, Kestenbaum, oder einfach Keschde.
- Edeltanne
Edel-Tanne oder Nobilis (Abies procera) - Steckbrief mit Kenndaten, Standortansprüchen, Verbreitung und Verwendung.
- Eibe
Eibe (Taxus baccata) - Baum des Jahres 1994
- Elsbeere
Elsbeere (Sorbus torminalis) - Baum des Jahres 2011.
- Esche
Esche auch Kalkesche oder Wasseresche (Fraxinus excelsior) - Baum des Jahres 2001.
- Europäische Lärche
Europäische Lärche (Larix decidua) - Steckbrief mit Kenndaten, Standortansprüchen und Verbreitung.
- Feldahorn
Feldahorn (Acer campestre) - Baum des Jahres 2015. Ausführliche Beschreibung, Verbreitung und Standortansprüche, Pressemitteilung zum Baum des Jahres 2015 und Informationstexte zu Verbreitung, Baum oder Strauch?, Charakterbaum und Schutzmaßnahmen.
- Fichte
Fichte (Picea abies) - Baum des Jahres 2017. Steckbrief mit Informationen zu u.a. Aussehen, Blütezeit, Alter, Standort und Verbreitung.
- Flatter-Ulme
Flatter-Ulme (Ulmus laevis) - Baum des Jahres 2019. Ulmen sind selten geworden. Ein guter Grund die Flatterulme zum Baum des Jahres 2019 zu wählen.
- Hainbuche
Hainbuche (Carpinus betulus) - Baum des Jahres 1996
- Hänge-Birke
Hänge-Birke (Betula pendula) - Baum des Jahres 2000
- Moor-Birke
Moor-Birke (Betula pubescens) - Baum des Jahres 2023
- Nordmann-Tanne
Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana) - Steckbrief mit Kenndaten und Informationen; Standortansprüche, Verbreitung und Verwendung.
- Robinie
Robinie (Robinia pseudacacia) - Baum des Jahres 2020
- Rosskastanie
Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) - Baum des Jahres 2005. Steckbrief mit Kenndaten, Standortansprüchen und Verbreitung.
- Rotbuche
Rotbuche (Fagus sylvatica) - Baum des Jahres 1990 und 2022. Merkmale, Standort, Verbreitung, postglaziale Wiederbesiedlung, sowie Informationen zum Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Waldmeister-Buchenwald (Galio odorati-Fagetum) und Waldgersten-Buchenwald (Hordelymo-fagetum).
- Schwarzerle
Schwarzerle (Alnus glutinosa) - Baum des Jahres 2003
- Schwarzpappel
Schwarz-Pappel (Populus nigra) - Baum des Jahres 2006. Merkmale, Standort, Verbreitung, Verwendung und Gefährdung.
- Silberweide
Silberweide (Salix alba) - Baum des Jahres 1999
- Sommerlinde
Sommerlinde (Tilia platyphyllos) - Baum des Jahres 1991. Steckbrief mit Merkmalen und Kenndaten.
- Speierling
Speierling (Sorbus domestica) - Baum des Jahres 1993
- Spitzahorn
Spitzahorn (Acer platanoides) - Baum des Jahres 1995
- Europäische Stechpalme
Die auffälligsten Merkmale der Stechpalme dürften Ihre signalroten Beeren in Verbindung mit den ölig wirkenden, glänzenden, immergrünen und stacheligen Blätter sein.
- Stiel-Eiche
Stiel-Eiche (Quercus robur) - Baum des Jahres 1989. Steckbrief mit Kenndaten, Standort, Verbreitung und Verwendung.
- Trauben-Eiche
Traubeneiche (Quercus petraea) - Baum des Jahres 2014. Steckbrief mit Kenndaten, Standort, Verbreitung und Verwendung, sowie Infotexte zu Hybridbildung, dem Vorkommen in Rheinland-Pfalz als Resultat optimierter Anbaumethoden, der heutigen Situation und alternativen Nesterpflanzungen.
- Vogelkirsche
Vogel-Kirsche (Prunus avium) - Baum des Jahres 2010. Merkmale, Standortansprüche und Verbreitung.
- Wacholder
Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) - Baum des Jahres 2002
- Waldkiefer
Waldkiefer (Pinus sylvestris) - Baum des Jahres 2007. Merkmale, Standortansprüche und Verbreitung.
- Walnuss
Walnuss (Juglans regia) - Baum des Jahres 2008. Merkmale, Standort, Verbreitung und Verwendung.
- Weißtanne
Weißtanne (Abies alba) - Baum des Jahres 2004
- Wild-Apfel
Wildapfel (Malus sylvestris) - Baum des Jahres 2013. Merkmale, Standort, Verbreitung und Verwendung.
- Wild-Birne
Wildbirne (Pyrus pyraster) - Baum des Jahres 1998
- Winterlinde
Winterlinde (Tilia cordata) - Baum des Jahres 2016