Brennholz
Bitte beachten Sie:
Der Erwerb von stehendem Holz und das eigenständige Aufarbeiten von Stämmen in der Fläche ist am Forstamt Rheinhessen nicht möglich.
Sammelscheine für Zweige und Holzstücke im Wald werden in Rheinland-Pfalz nicht vergeben! Totholz auf dem Waldboden ist ein essenzieller Bestandteil des Ökosystems und darf nicht entfernt werden!
Wo bleibt mein Holz?
Wir arbeiten momentan auf Hochtouren, um Ihr Brennholz aus den Waldbeständen an den Wegen bereitzustellen. Wenn Sie bereits einen positiven Bescheid erhalten haben, haben Sie bitte noch etwas Geduld. Das Holz-Rücken ist sehr wetterabhängig und kann sich in einzelnen Fällen noch bis Ende April hinziehen.
Brennholz-Anfragen
Die Anfrage-Frist für Brennholzbereitstellung im Winterhalbjahr 22/23 ist abgelaufen. Das neue Bestellformular wird im Spätsommer auf dieser Website veröffentlicht. Bitte stellen Sie bis dahin keine telefonischen oder schriftlichen Anfragen.
Brennholz aus der Region - Ein nachhaltig produzierter Rohstoff
Ein wichtiger Vorteil bei der regionalen Bereitstellung bzw. der Beschaffung von Brennholz und sonstigem Nutzholz in Kleinmengen sind die kurzen Transportwege. Dies spart Ihnen Kosten und ist wegen der geringeren CO₂-Freisetzung aufgrund der kurzen Distanz auch im Sinne der Umwelt.
Vom Forstamt Rheinhessen angebotenes Brennholz stammt ausschließlich aus rheinhessischen Wäldern und ist nach dem PEFC- und FSC®-Standard zertifiziert. Eine nachhaltigere Energie ist nur gesparte Energie!
Sehr günstiges Brennholz wird nicht selten aus Osteuropa importiert, wo es unter weitaus weniger hohen Standards produziert wird. Aufgrund dessen kann es trotz der langen Transportwege günstiger angeboten werden als regional produziertes Brennholz.
Mehr Informationsbedarf?
Weitere Informationen zu Holzlagerung, Energiegehalt, Holzmaßen und richtigem Brennen finden Sie auf der zentralen Internetseite von Landesforsten RLP.